EL RENEGADO blanco DO Valencia, 2021, BODEGAS NODUS
9,32 €/1 l · Preis inkl. MwSt.
Die Macabeo-Traube ist in Spaniens Norden seit ca. dem 17. Jahrhundert bekannt. Heute kann man sie als die am häufigsten angebaute weiße Rebsorte in Spaniens Osten und Norden ansehen. Charakteristisch ist ihr blumiger Charakter und die vergleichsweise geringe Säure. Im Verschnitt mit anderen Rebsorten wird die Traube später geerntet, damit sie ihren blumigen Charakter ausspielen kann. In unserem Weißwein ist ein Anteil von ca. 20% Moscatel enthalten, der für seine Süße, exotischen Fruchtnoten und Zitrusdüfte bekannt ist.
Der El Renegado blanco zeigt eine schöne hellgelbe Farbe, iist angenehm aromatisch mit leichten exotischen Tönen, knackig mit tropischen Früchten und am Gaumen fruchtig mit vollem Charakter; dazu ein eleganter langer Abgang.
Rebsorte: Macabeo, Moscatel | Alkoholgehalt: 13 % | Anbaugebiet: DO Valencia, auf sandigen und kalkhaltigen Böden, weitgehend trockene klimatische Bedingungen | Herstellung: Intensive Kontrolle der Trauben in der Wachstumsperiode, Selektion im Weinberg, frühzeitige maschinelle Ernte, kontrollierte Fermentation bei niedriger Temperatur und Reifung in INOX-Stahltanks | Beschreibung: Hell leuchtendes Strohgelb, angenehm aromatisch mit leichten exotischen Tönen, knackig mit tropischen Früchten und am Gaumen fruchtig mit vollem Charakter; eleganter langer Abgang | Trinktemperatur: 8° - 10° C | Gastronomische Empfehlung: Gut gekühlt ist er ein perfekter Aperitif; ideal zu Pastagerichten, hellem Fleisch und Fisch | Verschluss: Naturkorken | Vegan: ja | Enthält Sulfite
Auszeichnungen:
Goldmedaille Ecovino Awards 2016
Fotonachweis: Alle Fotos Bodegas Nodus
Bodegas Nodus
Caudete de las Fuentes, Valencia/Espana
Das Weingut der Familie de las Heras befindet sich auf ca. 600 - 800m Seehöhe auf einem östlichen Ausläufer der La Mancha, der zentralen Hochebene Spaniens im DO-Gebiet von Utiel-Requena. Nach Valencia sind es rund 80 km. Beeindruckend die arrondierte Weinbergsituation, die für ökologischen Weinbau geradezu ideal ist. Die 500 ha, die zur Finca gehören, teilen sich in idealer Weise hälftig auf Wald und Weinbau auf. Die Reben wachsen weitgehend eingebettet in die Waldanteile, was viel Flora und Fauna direkt in der Nähe des Weinbaus ermöglicht. Nützlinge finden hier beste Bedingungen. Die Rebenbestände der autochthonen Sorten Bobal und Tempranillo sind mitunter 60 – 80 Jahre alt. Internationale Sorten wie Sauvignon Blanc, Chardonnay oder Merlot wurden seit den frühen 2000er Jahren gepflanzt.
Ökologisch wird auf dem Betrieb schon seit mehr als 35 Jahren gearbeitet. Adolfo de las Heras junior übernahm das Familienweingut vor rund 20 Jahren. Bis dato hatte der Vater ausschließlich Tankware vermarktet, eine eigene Flaschenweinlinie gab es nicht. Die startete erst 2006, und heute wird der eigene Wein nur noch in Flaschen gefüllt und selbst vermarktet.
Der Boden variiert zwischen sandig-lehmig und stärker kalkhaltig. Je nach Bodenqualität wurden die Weinpflanzungen optimiert. Die Weine zeigen eine feine Mineralität, sind von Leichtigkeit und Frische dominiert. Bei den Rotweinen kommen Barrique aus franzöischer oder amerikanischer Eiche und Holzfässer zum Einsatz. Ziel von Adolfo ist es, komplexe Weine leicht verständlich mit einer feinen Holznote zu optimieren.
Die Bandbreite der Weingutsweine ist beachtlich. Sie sprechen je nach Stilistik sowohl die junge Milleniumgeneration mit beschwingten, leicht trinkbaren Weinen an. Gleichzeitig gehören die werthaltigen Weine durch ihren Ausbau im Holz (gilt für Weißweine, wie auch für die Rotweine) und die Herausarbeitung delikater, eleganter Noten zu einer Stilrichtung, die sie für eine breite Anzahl von Weininteressierten zugänglich macht.
Datenblatt
- Länder:
- Spanien
- Weinfarbe:
- weiß
- Regionen:
- Valencia
- Rebsorten weiß:
- Moscato
- Rebsorten weiß:
- Macabeo
- Besondere Eigenschaften:
- Vegan
- Winzernamen Spanien:
- Bodegas Nodus, DO Valencia