Coop. Cincinnato, Lazio

Coop. Soc. Cincinnato 


Cori, Latium

Cincinnato existiert seit mehr als 70 Jahren. Die Kooperative verfügt in der Gemeinde Cori und Umgebung über rund 550 Hektar Weinberge und Olivenhaine. 105 Familien, ein großer Teil der ländlichen Gemeinschaft der Gemeinde Cori, sind Mitglieder der Kooperative. Das alte Bauernhaus aus dem 19. Jahrhundert, das in der Nähe der Weinberge liegt und von dem aus man das Vorgebirge von Circeo sehen kann, beherbergt heute das Wein-Resort und bietet ländliche Gastfreundschaft und Gastronomie auf höchstem Niveau.

Die Mitglieder verfügen meist über kleine Parzellen. Das Durchschnittsalter pro Weinberg liegt bei 15 Jahren, die Anzahl der Rebstöcke pro Hektar schwankt zwischen 4000 und 5000. Die Böden sind hauptsächlich vulkanisch im Talbereich und kalkhaltig hinter den Bergen.

cincinnato_1.jpg cincinnato_2.jpg cincinnato_3.jpg

Die große Leidenschaft gehört den authochtonen Rebsorten des Latium. So kümmert man sich engagiert um die Wiederherstellung auf Verbreitung alter Rebsorten der Region wie der weißen Bellonetraube oder der fülligen roten Nero Buono. Viele der alten regionalen Rebsorten sind gefährdet, demnächst komplett von der Karte der Rebsorten zu verschwinden. Cincinnato erkennt die Typizität und die biologische Vielfalt als großen Wert an und setzt sich seit jeher für die Wiederherstellung und Aufwertung der einheimischen Rebsorten wie Nero Buono und Bellone ein.

Dabei ist die Kooperative auf eindeutig biologischem Weg. Obwohl immer noch auch konventionell angebaut wird, gilt der Anbau biologischer Reben als Zukunftsaufgabe,und sorgt eine Photovoltaikanlage für weitgehende Energieautarkie.

Es gibt 3 produkte.

Anzeigen 1-3 von 3 artikel(s)

Aktive filters

QUINTO Bellone IGP Lazio I COOP. CINCINNATO, 2022

9,99 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 6 verfügbar

13,32 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg

Die Bellone Traube wird wegen ihrer dünnen und zarten Schale oft auch als "Brottraube" bezeichnet. Sie ist antiken Ursprungs und war bereits zur Zeit der Römer im Gebiet der Castelli Romani verbreitet. Ihr Name wird vom italienischen Wort "bello" (= schön) abgeleitet. Wenn man die Traube sieht, entspricht das voll und ganz der Wahrheit. Sie ist einfach eine schöne Traube. Bellone reift spät und bringt dabei gute Erträge. Aus ihr lassen sich frische Weißweine mit einem sortentypisch leicht bitterem Charakter erzeugen, der dem Mundgefühl viel Finesse beisteuert. Im Duft gefallen die Apfel- und Aprikosenaromen.

In 2016 waren nur noch rund 185 Hektar mit dieser Rebsorte bestanden, Tendenz deutlich fallend. Ein Grund, sie also nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, denn viel zu schön und harmonisch ist der Wein, der aus ihr entsteht. Wer diesen QUINTO aus Bellone genießt, weiß, welch schönen Weintönen wir sonst nachtrauern müssten.

Rebsorte: 100% Bellone | Alkoholgehalt: 13 % | Anbaugebiet: Auf den vulkanischen Hügeln des Cori-Gebietes in einer Höhe von 200 - 250 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden ist vulkanischer Lehmboden, im Reihenanbau stehen ca. 3.000 - 4.000 Rebstöcke pro Hektar, der Ertrag liegt bei 80 - 100 Doppelzentnern pro Hektar | Herstellung: Sanftes Einmaischen und Abbeeren, statische Dekantierung für 24 Stunden und anschließtende Kaltgärung bei 15°C für 10 Tage. Kontakt mit edlen Trübstoffen für 2 Monate, keine malolaktische Gärung. Reifung in Edelstahltanks für 6 Monate, gefolgt von Flaschenreifung für 6 Monate | Beschreibung: Strohgelbe Farbe mit goldenen Reflexen. Zartes und fruchtiges Bouquet mit Noten von gelbem Pfirsich und Weißdorn. Harmonischer Geschmack, jung, lebendig, frisch mit mineralischen Noten | Trinktemperatur: 10° -12° C | Gastronomische Empfehlung: Perfekt zu Antipasti, veganen Speisen, zu Fleisch und Wurst, ideal zu Fischgerichten jeglicher Art, aber auch zu Risotto, Pasta und Suppen. Ergänzt mittelkräftige Käse in harmonischer Weise | Verschluss: Naturkorken | Vegan: ja | Enthält Sulfite

Auszeichnungen: James Suckling, 2022: 90 Punkte (Jahrgang 2021) | 20. Edizione del Concorso Enologico 2022: Goldmedaille (Jahrgang 2021)


LELIO Nero Buono IGP Lazio I COOP. CINCINNATO, 2021

9,99 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 45 verfügbar

13,32 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg

Die Rebsorte Nero Buono stammt tatsächlich aus Cori, dem Sitz der Kooperative Cincinnato. Es ist eine mittelgroße, kugelförmige Traube mit einer dicken, furchenartigen Schale. Übersetzt heißt "Nero Buono" etwa "gute, schwarze Traube". Sie muss schon über eine sehr lange Geschichte verfügen, doch ihre Wurzeln liegen im Dunkeln. Bekannt ist, dass sie seit mehr als 1.000 Jahren in Cori angebaut wird. Woher sie stammt, ist nicht bekannt.

Charakteristisch ist ihre späte Reife. Sie erbringt mittelfüllige, schön harmonisierte Weine mit angenehmem Trinkgefühl. Nero Buono wird nur noch in der Region Latium angebaut. 2016 waren gerade noch 58 Hektar damit bestückt. Also eine Rebsorte, der wir besonderes Augenmerk widmen wollen. Wer den LELIO probiert hat, wird sicher der Meinung sein, dass wir auch solch eine schöne Traubenqualität nicht verzichten sollten.

Rebsorte: 100% Nero Buono | Alkoholgehalt: 13 % | Anbaugebiet: Auf den vulkanischen Hügeln des Cori-Gebietes in einer Höhe von 200 - 250 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden ist vulkanischer Lehmboden, im Reihenanbau stehen ca. 4.000 Rebstöcke pro Hektar, der Ertrag liegt bei 80 - 100 Doppelzentnern pro Hektar | Erntezeit: vom 25. September bis 05. Oktober |  Herstellung: Sanftes Abbeeren und Pressen, Gärung mit den Schalen für etwa 10 Tage bei 24°C, dann malolaktische Gärung. Reifung in Edelstahltanks für 12 Monate und Reifung in der Flasche für 6 Monate | Beschreibung: Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen, intensives und duftendes Bukett mit Anklängenan frühe, rote Früchte. Am Gaumen zart, harmonisch und mit einer eleganten Komplexität. Optimal 2 - 3 Jahr nach der Ernte zu trinken | Trinktemperatur: 16° -18° C | Gastronomische Empfehlung: Er eignet sich als täglicher Essensbegleiter zu allen Mahlzeiten und unterstreicht die Eigenschaften von Gerichten mit kräftigem Geschmack | Verschluss: Naturkorken | Vegan: ja | Enthält Sulfite



ARGEO Cesanese IGP Lazio I COOP. CINCINNATO, 2021

12,95 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 23 verfügbar

17,26 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg

Die rote Rebsorte CESANESE stammt aus der Region Latium. Der Name ist vermutlich von der Gemeinde Cesano südlich von Rom abgeleitet. Manche Weinforscher sehen ihre Ursprünge in der antiken Stadt Alveola. Gesichert ist dies allerdings nicht.

Die spät reifende und ertragreiche Sorte ist anfällig für den Echten Mehltau, trägt kompakte, mittelgroße Trauben. Diese ergeben sehr gefällige, samtige Rotweine, besonders beeindrucken sie durch Noten von Maulbeeren und Pimento (Nelkenpfeffer). Ihre Tannine sind angenehme und nicht zu deutlich. Auch von dieser Rebsorte gibt es nur noch geringe Anbauflächen. Kleinste Mengen gibt es noch in der Toskana und auf Sizilien, ansonsten findet man sie im Latium, wo rund 450 Hektar mit Cesanese bestockt sind.

Cesanese wird im Latium vorwiegend auf Lavaböden angebaut, in der Region der Coresi-Hügel. Niedrige Hektarerträge und sorgfältige Weinbereitung machen die Rebsorte mit einem leichten Ausbau in Eichenfässern zu einem besonderen Erlebnis.

Rebsorte: 100% Cesanese | Alkoholgehalt: 13 % | Anbaugebiet: Auf den vulkanischen Hügeln des Cori-Gebietes in einer Höhe von 200 - 250 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden ist vulkanischer Lehmboden, im Reihenanbau stehen ca. 4.000 Rebstöcke pro Hektar, der Ertrag liegt bei 60 - 80 Doppelzentnern pro Hektar | Erntezeit: vom 25. September bis 05. Oktober |  Herstellung: Erntezeit in der ersten Dekade des Oktober. Perfekt reife Trauben, sanftes Pressen und Abbeeren, Gärung mit den Schalen für etwa acht Tage bei 24° C, es folgt eine malolaktische zweite Gärung. Reifung im Stahltank für ein Jahr, danach für kurze Zeit ins Holzfass | Beschreibung: Rubinrote Farbe mit violetten Reflexen. Intensives Bukett mit Anklängen von roten Früchten: Pflaume, Kirsche und Granatapfel. Am Gaumen delikat und
harmonisch. Ein Wein mit Persönlichkeit und balsamischem Eindruck | Trinktemperatur: 16° -18° C | Gastronomische Empfehlung: Ideal zu kräftigen Vorspeisen und Suppen, z.B. aus Hülsenfrüchten, zu Pastagerichten mit Ragù (Tomaten-Hackfleisch-Saucen), zu Kaninchen, Wildgeflügel und Wildbraten sowie zu rotem, gegrillten Fleisch; mit Käse überbackenen Ofengerichten und gut zu gereiften, kräftigen Käsen | Verschluss: Naturkorken | Vegan: ja | Enthält Sulfite


Ich bestätige, dass ich min. 18 Jahre alt bin.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung und unserem Impressum.

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
PrestaShop-# shop.sanvicario.com Mit diesem Cookie können Benutzersitzungen während des Besuchs einer Website geöffnet bleiben und Bestellungen und viele weitere Vorgänge ausführen, z. B.: Datum des Hinzufügens des Cookies, ausgewählte Sprache, verwendete Währung, zuletzt besuchte Produktkategorie, zuletzt gesehene Produkte, Kundenidentifikation, Name, Vorname, verschlüsseltes Passwort, mit dem Konto verknüpfte E-Mail, Warenkorbidentifikation. 480 Std
Leistungscookies
Cookies, die speziell zum Sammeln von Daten darüber verwendet werden, wie Besucher eine Website nutzen, welche Seiten einer Website am häufigsten besucht werden oder ob sie auf Webseiten Fehlermeldungen erhalten. Diese Cookies überwachen nur die Leistung der Website, während der Benutzer mit ihr interagiert. Diese Cookies sammeln keine identifizierbaren Informationen über Besucher. Dies bedeutet, dass alle gesammelten Daten anonym sind und nur zur Verbesserung der Funktionalität einer Website verwendet werden.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Inhalt nicht verfügbar