Masseria Cuturi 1881, Apulien

Masseria Cuturi 1881

Manduria, Apulien

Camilla Rossi-Chauvenet übernahm im Jahr 2006 die Masseria Cuturi südlich von Manduria, nur wenige Hundert Meter vom Ionischen Meer. Der Zustand des Anwesens war eher desolat. Doch das Wichtigste war für Camilla, die Primitivoreben wieder in einen ertragreichen Zustand zu bringen. Erfahrung im Weinbau war in der Familie bereits von ihrem Weingut im Valpolicella im Norden Italiens verfügbar. Auf rund 300 Hektar Fläche stehen rund 40 ha Reben der Sorten Primitivo, Negroamaro und Fiano Minutolo. Dazu bis zu 500 Jahre alte Olivenbäume, reichlich Wald und auch ärchäologisch wertvolle Funde aus der Messapierzeit stammend, einige hundert Jahre vor Christus. Camillas Ziel ist es, diesem alten Land Cuturi wieder eine Seele zu geben. Daher baut sie die Masseria nun schon über Jahre hinweg mit Zimmern und Suiten aus, um neben der biologischen Weinproduktion auch andere Menschen an der Einzigartigkeit dieses Gutes teilhaben lassen zu können.

  

*Alle Fotos: Masseria Cuturi 1881

Heute ist Valentino Ciarla der Oenologe des Familienweingutes. Das heiße mediterrane Klima, der anhaltende Sonnenschein, die kühlen Brisen vom nahen Meer, all das sorgt für perfekte Voraussetzungen für Weinbau. Hinzu kommt ein außergewöhnlicher Boden, der eine Tendenz zu Kreidekalk und eisenreichen quaternären Ablagerungen hat. Damit bekommt der Wein eine gute Mineralitätsausstattung, die für die Region Manduria nicht selbstverständlich ist. 

Welche Bedeutung aber hat die Jahreszahl „1881“ hinter dem Namen der Masseria? Damals heiratet ein edler Mann aus Manduria, Don Tommaso Schiavoni Tafuri, die Gräfin Sabini di Altamura. Sie brachte als Mitgift einige Primitivoreben in die Ehe ein. Diese Traube war dafür bekannt, dass sie früher reift als alle anderen Rotweine. Don Tommaso baute diesen Wein auf der damals rund 100 Jahre alten Masseria Cuturi Farm an, die er übernommen hatte. Damit war es der erste, belegte Anbau von Primitivo-Trauben in Manduria. Die Ergebnisse übertrafen alle Erwartungen: sein Primitivo di Manduria war vollmundig und stärker als andere apulische Rotweine und einige Jahre später hatte er viel Erfolg mit diesem kraftvollen Wein. Der Primitivo di Manduria  gilt als einer der besten und am meisten geschätzten Rotweine in Italien zusammen mit Barolo, Amarone und Brunello.

Es gibt 4 produkte.

Anzeigen 1-4 von 4 artikel(s)

Aktive filters

TUMÀ Primitivo IGT Puglia, 2021 I MASSERIA CUTURI 1881

12,95 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 169 verfügbar

17,26 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg  

Die Masseria Cuturi 1881 stellt hier einen hervorragenden Primitivo aus Manduria vor. Nur wenige Hundert Meter vom ionischen Meer entfernt wachsen die Primitivoreben auf dieser alten Masseria aus dem 18. Jahrhundert. Und das Meer beeinflusst auch die Charakteristik dieses Weines: in der Nase die typischen Noten nach dunkler Kirsche und Waldbeeren, ergänzt um feine Nuancen nach Lakritz, Süßholz und Gewürzen. Charmant und elegant am Gaumen, seidig in der Struktur, füllig und sehr harmonisch, dazu Tannine, die vernehmlich aber perfekt eingebunden sind.

Übrigens: Don Tommaso (=TUMÀ) war es, der auf seiner Masseria Cuturi 1881 als erster eine Primitivorebe in Manduria pflanzte. Und wie immer, war auch hier eine Frau im Spiel. Nämlich seine Ehefrau Bianca aus Altamura in Apulien. Denn sie hatte er 1880 geheiratet, und als Mitgift brachte Bianca ein paar Primitivorebstöcke in die Ehe ein. 1881 wurden sie auf der Masseria Cuturi gepflanzt. Damit war dies die erste Stelle, an der in Manduria überhaupt Primitivo angebaut wurde. Und schnell erreichte um die Jahrhundertwende dieser Primitivo die Herzen der Weinliebhaber in der ganzen Welt.

Rebsorte: 100% Primitivo | Alkoholgehalt: 14,5 % | Anbaugebiet: Südlich von Manduria in Meeresnähe auf sandig-/lehmigem Boden mit deutlichen Geröllanteilen angebaut | Herstellung: Ernte etwa Mitte September, handselektiert an der Rebe, nach der Ernte bei 22 – 28°C Mazeration. Der Ausbau erfolgt nur im INOX-Stahltank, also ohne Holzbeeinflussung | Beschreibung: In der Nase die typischen Noten nach dunkler Kirsche und Waldbeeren, ergänzt um feine Nuancen nach Lakritz, Süßholz und Gewürzen. Charmant und elegant am Gaumen, seidig in der Struktur, füllig und sehr harmonisch, dazu Tannine, die vernehmlich aber perfekt eingebunden sind | Trinktemperatur: 16 - 18° C | Gastronomische Empfehlung: zu gut gewürzten Gerichten wie dunkle Bohnen, überhaupt Eintopf oder Auflauf mit Hülsenfrüchten, zu Fleischragù, zu Braten und zu Ofengerichten | Verschluss: Naturkorken | Vegan: ja | Enthält Sulfite

Auszeichnungen:
Internationaler Bioweinpreis 2020: SILBER (86 Punkte)


ZACINTO Negroamaro IGT Puglia, 2020 I MASSERIA CUTURI 1881

12,95 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 47 verfügbar

17,26 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg  

Negroamaro zählt neben dem Primitivo und dem aus dem Norden der Region Apulien stammenden Nero di Troia sicher zu den bekanntesten apulischen Rotweinen. In der Farbe zeigt sich der Weine tiefdunkelrot, fast schwarz. Im Gaumen präsentiert er sich dann deutlich samtig und bringt eine wirklich schöne Frucht. Aber zuerst zur Nase: es dominieren reife rote Früchte (Kirsche), Trockenblumen und exotische, süße Gewürze, etwas frische Erde. So stellt man sich einen perfekten Negroamaro vor. Am Gaumen ziemlich dicht und konzentriert, aber fast leicht, belebend, raffiniert im Aromenspiel, mit spannender Entwicklung im Mund. Animierender Charakter. Reichlich Schmelz mit exzellent eingebundenen Tanninen. Beeindruckender Abgang, der erfrischend und motivierend wirkt. Ein wirklich sensationeller Wein für diese Preisstellung.

Rebsorte: 100% Negroamaro | Alkoholgehalt: 14,0 % | Anbaugebiet: Südlich von Manduria in Meeresnähe auf sandig-/lehmigem Boden mit deutlichen Geröllanteilen angebaut | Herstellung: Ernte ca. Mitte September, handselektierte Trauben an der Rebe, bei 22 – 28°C Mazeration. Der Ausbau erfolgt im INOX-Stahltank, also ohne Holzbeeinflussung | Beschreibung: Tiefdunkler und tiefgründiger Rotwein, in der Nase dominieren reife rote Früchte (Kirsche), Trockenblumen und exotische, süße Gewürze. Am Gaumen sehr lebendig, seidig und voluminös ohne marmeladig zu sein, eleganter Schmelz mit exzellent eingebundenen Tanninen, sehr präsenter und langer Abgang | Trinktemperatur: 16 - 18° - 10°C | Gastronomische Empfehlung: bestens zu kräftigen Speisen, gegrilltes Fleisch, Braten oder Wild aus dem Backofen, überbackene Gemüsegerichte, zu Hülsenfrüchten und gereiften Käsen | Verschluss: Schraubverschluss | Vegan: ja | Enthält Sulfite

Auszeichnungen:
Internationaler Bioweinpreis 2020: GOLD (94 Punkte)


ROSA DEI CUTURI IGT Negroamaro Puglia, 2019 I MASSERIA CUTURI 1881

11,95 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 10 verfügbar

15,93 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg 

Die Masseria Cuturi 1881 konzentriert sich auf autochthone Rebsorten aus dem südlichen Apulien. Der Negroamaro ist neben dem Primitivo die zweite wichtige Rebsorte aus Apulien. Vor allem im Süden, im Salento, wächst diese autochthone Rebsorte verbreitet. Sie gilt zudem als sehr alte Rebsorte, die vermutlich schon von den Griechen vor rund 3.000 Jahren eingeführt wurde.

Im Gegensatz zu den lange mazerierten Rotweinen überzeugen die Rosati aus Negroamaro durch ihre feinen roten Früchte in der Nase. Erdbeeren, rote Beeren und Kirsche dominieren hier das Aromaspektrum. Der Wein wird durch wenige Stunden Mazeration leicht kirschrot, bekommt aber aufgrund der verwendeten Traubenart eine deutliche Struktur, ist also beileibe kein Schwächling, was die Aromen angeht.

Übrigens: ROSA steht bei diesem Rosato übrigens nicht für die rosa Färbung des Weines. Vielmehr ist die regionale Bezeichnung für "Freude am Leben" in dieser Region des Salento. "Die Liebe, zusammen zu sein, zu teilen. Tanze und freue dich im Leben, um jegliche Negativität auszutreiben".

Rebsorte: 100% Negroamaro | Alkoholgehalt: 13,0 % | Anbaugebiet: Südlich von Manduria in Meeresnähe auf sandig-/lehmigem Boden mit deutlichen Geröllanteilen angebaut | Herstellung: Frühe Ernte, um die Frische und gute Säure in der anschließenden Weinbereitung zu erhalten; wenige Stunden Mazeration in der Presse, alkoholische Gärung bei kontrollierten 16°C über einige Wochen. Abschließendes Dekantieren. Reifung und Verfeinerung über drei Monate in der Flasche | Beschreibung: Helles Kirschrot, in der Nase köstliche rote Früchte wie Erdbeeren, Kirsche und rote Beeren. Sehr präsente pflanzliche und würzige Noten, leichte salzige Frische. Am Gaumen frischer Zugriff mit den Fruchtnoten, macht Lust auf mehr, frischer, präsenter Abgang | Trinktemperatur: 10 - 12° C | Gastronomische Empfehlung: vielseitiger Wein, der zu Fischgerichten aus Ofen oder vom Grill passt, auch zu Fleischspeisen, vor allem zu hellem Fleisch, zu Gemüsegerichten und leckeren Suppen | Verschluss: Naturkorken | Vegan: ja | Enthält Sulfite


CHIDRO Primitivo IGT Puglia, 2019 I MASSERIA CUTURI 1881

17,90 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 30 verfügbar

23,86 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg  

Mit dem CHIDRO präsentiert die Masseria Cuturi 1881 ihren TOP-Wein, einen ausgezeichneten Primitivo, der seine füllige Note auch ein wenig aus dem Holzfass gewinnt. Nur wenige Hundert Meter vom Ionischen Meer entfernt wachsen die Primitivoreben auf dieser alten Masseria aus dem 18. Jahrhundert. Und schon die Weinbeschreibung liest sich beeindruckend:

Umfängliche Aromatik in der Nase, dunkle Kirsche, Waldbeeren, Lakritz und süße Gewürze, ergänzt um leichte animalische Noten. Am Gaumen kraftvoll, volumiös, fast wuchtig, doch mit eleganter, samtiger Fülle überzeugend. Die Tannine sind feinstrukturiert, elegant und schön das Rückgrat des Weines betonend. Starke Präsenz und sehr langer Abgang.

Rebsorte: 100% Primitivo | Alkoholgehalt: 14,0 % | Anbaugebiet: Südlich von Manduria in Meeresnähe auf sandig-/lehmigem Boden mit deutlichen Geröllanteilen angebaut | Herstellung: Ernte etwa Ende September, handselektiert an der Rebe, späte Ernte der vollreifen Trauben, nach der Ernte bei 22 – 28°C Mazeration. Spontanvergärung. Der Ausbau erfolgt im INOX-Stahltank, Reifung im mittelgroßen Holzfass | Beschreibung: Umfängliche Aromatik in der Nase, dunkle Kirsche, Waldbeeren, Lakritz und süße Gewürze, leichte animalische Noten. Am Gaumen kraftvoll, volumiös, fast wuchtig, mit eleganter samtiger Fülle überzeugend. Tannine elegant und das Rückgrat des Weines betonend. Starke Präsenz und sehr langer Abgang | Trinktemperatur: 16 - 18° C | Gastronomische Empfehlung: zu gut gewürzten Gerichten wie Braten, Ofengerichte, Pasta mit Ragù, Wild, Hülsenfrüchten, Eintöpfe und überbackene Ofenspeisen | Verschluss: Naturkorken | Vegan: ja | Enthält Sulfite

Auszeichnungen:
Internationaler Bioweinpreis 2020: GOLD (92 Punkte)


Ich bestätige, dass ich min. 18 Jahre alt bin.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung und unserem Impressum.

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
PrestaShop-# shop.sanvicario.com Mit diesem Cookie können Benutzersitzungen während des Besuchs einer Website geöffnet bleiben und Bestellungen und viele weitere Vorgänge ausführen, z. B.: Datum des Hinzufügens des Cookies, ausgewählte Sprache, verwendete Währung, zuletzt besuchte Produktkategorie, zuletzt gesehene Produkte, Kundenidentifikation, Name, Vorname, verschlüsseltes Passwort, mit dem Konto verknüpfte E-Mail, Warenkorbidentifikation. 480 Std
Leistungscookies
Cookies, die speziell zum Sammeln von Daten darüber verwendet werden, wie Besucher eine Website nutzen, welche Seiten einer Website am häufigsten besucht werden oder ob sie auf Webseiten Fehlermeldungen erhalten. Diese Cookies überwachen nur die Leistung der Website, während der Benutzer mit ihr interagiert. Diese Cookies sammeln keine identifizierbaren Informationen über Besucher. Dies bedeutet, dass alle gesammelten Daten anonym sind und nur zur Verbesserung der Funktionalität einer Website verwendet werden.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Inhalt nicht verfügbar