TUMÀ Primitivo IGT Puglia, 2021 I MASSERIA CUTURI 1881
17,26 €/1 l · Preis inkl. MwSt.
Die Masseria Cuturi 1881 stellt hier einen hervorragenden Primitivo aus Manduria vor. Nur wenige Hundert Meter vom ionischen Meer entfernt wachsen die Primitivoreben auf dieser alten Masseria aus dem 18. Jahrhundert. Und das Meer beeinflusst auch die Charakteristik dieses Weines: in der Nase die typischen Noten nach dunkler Kirsche und Waldbeeren, ergänzt um feine Nuancen nach Lakritz, Süßholz und Gewürzen. Charmant und elegant am Gaumen, seidig in der Struktur, füllig und sehr harmonisch, dazu Tannine, die vernehmlich aber perfekt eingebunden sind.
Übrigens: Don Tommaso (=TUMÀ) war es, der auf seiner Masseria Cuturi 1881 als erster eine Primitivorebe in Manduria pflanzte. Und wie immer, war auch hier eine Frau im Spiel. Nämlich seine Ehefrau Bianca aus Altamura in Apulien. Denn sie hatte er 1880 geheiratet, und als Mitgift brachte Bianca ein paar Primitivorebstöcke in die Ehe ein. 1881 wurden sie auf der Masseria Cuturi gepflanzt. Damit war dies die erste Stelle, an der in Manduria überhaupt Primitivo angebaut wurde. Und schnell erreichte um die Jahrhundertwende dieser Primitivo die Herzen der Weinliebhaber in der ganzen Welt.
Rebsorte: 100% Primitivo | Alkoholgehalt: 14,5 % | Anbaugebiet: Südlich von Manduria in Meeresnähe auf sandig-/lehmigem Boden mit deutlichen Geröllanteilen angebaut | Herstellung: Ernte etwa Mitte September, handselektiert an der Rebe, nach der Ernte bei 22 – 28°C Mazeration. Der Ausbau erfolgt nur im INOX-Stahltank, also ohne Holzbeeinflussung | Beschreibung: In der Nase die typischen Noten nach dunkler Kirsche und Waldbeeren, ergänzt um feine Nuancen nach Lakritz, Süßholz und Gewürzen. Charmant und elegant am Gaumen, seidig in der Struktur, füllig und sehr harmonisch, dazu Tannine, die vernehmlich aber perfekt eingebunden sind | Trinktemperatur: 16 - 18° C | Gastronomische Empfehlung: zu gut gewürzten Gerichten wie dunkle Bohnen, überhaupt Eintopf oder Auflauf mit Hülsenfrüchten, zu Fleischragù, zu Braten und zu Ofengerichten | Verschluss: Naturkorken | Vegan: ja | Enthält Sulfite
Auszeichnungen:
Internationaler Bioweinpreis 2020: SILBER (86 Punkte)