Neuheiten

Wir stellen Ihnen die neuesten SAN VICARIO Feinkostspezialitäten hier im Bild vor. Klicken Sie auf das Bild, um eine ausführliche Beschreibung des Artikels zu lesen.

Es gibt 7 produkte.

Anzeigen 1-7 von 7 artikel(s)

Aktive filters

4 ore Olivenöl MARCHE IGP Terre Monte Schiavo I TENUTA PIERALISI

19,90 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 15 verfügbar

39,80 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg

Erntesaison 2022/2023

Das Olivenöl "Marche IPG" ist ein regional hergestelltes Olivenöl der Tenuta Pieralisi aus Jesi in den Marken. Der Olivenanbau erfolgt rund um die Stadt Jesi auf vier verschiedenen Olivenhainen. Insgesamt gibt es rund 50 Hektar Oliven der Tenuta Pieralisi. Die Höhenlagen schwanken von 100 Metern bis auf ca. 300 Meter. Das Alter der Olivenbäume liegt zwischen 20 und 30 Jahren, also noch recht jung. Die angebauten Sorten finden Sie unter dem Punkt "Beschreibung".

Diese Olivenöl stellt eine Zahl im Namen deutlich heraus:"4 ORE", das heißt, 4 Stunden - die Zeitspanne von der Ernte bis zur Pressung der Olive. Das ist ein zentraler Hinweis auf die unmittelbare Nähe von Anbau und Verarbeitung der Oliven. Und es ist ein Qualitätshinweis: Denn je kürzer die Zeit zwischen Ernte der Oliven und deren Pressung ist, desto weniger können sich qualitätsschädigende Abbauprodukte in den Oliven bilden.

Industrielle Olivenöle leiden oft darunter, dass die Spanne zwischen Ernte und Pressung sehr lang sein kann. Von 1 - 2 Tagen bis zu noch deutlich längeren Zeiträumen, wenn die Oliven erst über längere Strecken transportiert werden müssen. Dadurch sind hochwertige Olivenöl eigentlich nur in lokal und regional engen Grenzen realisierbar, wenn die Zeit zwischen Ernte und Pressung nicht mehr als bis zu 12 Stunden beträgt.

Das "4 ORE" eignet sich besonders für Salate, Rohkost und zum Würzen in der mediterranen Küche. Es ist sanft und gibt den Speisen einen feinen Olivenölton. Gut auch zu Gemüsesuppen. Es ist erhitzbar bis ca. 200°C, zum Anbraten von Gemüsen, Fisch und hellem Fleisch. Verwenden Sie das Öl aber am besten kalt. Wenn die Speise auf dem Teller angerichtet ist, einfach einige Tropfen darübergeben. Das hebt und würzt Ihre Speise mit dem unvergleichlichen Duft und Geschmack frischen Olivenöles.

Geschmack: zart grün, leicht- bis mittelfruchtig, mit angenehmem Artischocken- und Tomatenton.


Eigenschaften
Name: 4 ore Olivenöl Marche IGP nativ extra
Menge: 500 ml Flasche
Hersteller: Tenuta Pieralisi, Jesi, Marken
Land: Italien
Zutaten: Oliven*
Zertifikat: *aus kontrolliert biologischem Anbau
Besonderheit: mittelfruchtiges Olivenöl mit zartem, feinem Olivengeschmack, mild, wenig Bitterstoffe, zurückhaltende, pfeffrige Schärfe im Abgang.
Handernte und Pressung in Kaltextraktion (<27°C) in modernster INOX-Stahl-Ölpresse

Energie und Nährwertangaben je 100 g
Energiegehalt: 3445 kJ/823 kcal
Fett: 91,4 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 14 g
Kohlenhydrate: 0 g
- davon Zucker: 0 g
Eiweiss: 0 g
Salz: 0 g

Fotonachweis: Alle Fotos Mediterraneo Feinkost

 


GAVI DOCG Frizzante, 2022 I Castello di Tassarolo

12,95 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 9 verfügbar

17,26 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg

Was für ein Frizzante! Aus der typischen Weißweintraube Cortese di Gavi gewonnen. Natürlich aus eigenen Trauben des Weingutes Castello di Tassarolo. Etwas anderes würde Massimiliana nie tun! Sie arbeitet grundsätzlich biodynamisch in Weinberg und Keller. Im Weinberg ausschließlich mit Pferden, denn die Bodenverdichtung mit Maschinen verschlechtert nach ihrer Ansicht die Bodendurchlässigkeit für das Regenwasser.

Der Schaumwein kommt mit geringem Schwefelgehalt aus. Seine Gesamtsäure liegt bei nur 5,1 g/l, und trotzdem ist er schön frisch und saftig am Gaumen. Ein herrlicher Weißer, der zu vielen Speisen harmoniert und sie elegant und geschmacksfördernd begleitet.

Rebsorte: 100 % Cortese di Gavi | Alkoholgehalt: 12 - 12,5 % | Anbaugebiet: Ausgewählte Weinberge in der Gemeinde Tassarolo, die im Erzeugungsgebiet der
Erzeugungsgebiet von Gavi DOCG, im Piemont, liegen. Der Boden ist mergelig, schluffig-lehmig, mit einem guten Gehalt an organischer Substanz dank der Verwendung von Gründüngung, biodynamischen Präparaten und biodynamischer Bewirtschaftung. Höhenlage: 300 m ü.d.M. | Herstellung: Aus eigenen Trauben, in sehr sorgfältiger Selektion gewonnen. Es wird mit den eigenen Hefen gearbeitet, daher Spontanvergärung - wie bei allen Weinen des Weingutes. Die Pressung ist sehr sanft und schonend. Der gewonnene Most wird in einem Autoklaven vergoren. Auf diese Weise entsteht ein frischer, sehr duftender, aber trockener Wein wie der Gavi | Beschreibung: Strohgelb mit deutlichen grünlichen Reflexen, fein unterstrichen durch eine leichte, fesselnde Perlage. Das Bukett ist intensiv nach Orangenblüten und Akazien duftend, die sich mit der allmählichen Freisetzung der Kohlensäure entfalten. Im Geschmack frisch, duftend, leicht, mit einer Lebendigkeit, die den Gaumen umschmeichelt und dann die Kehle aufs Feinste "kitzelt"  I  Trinktemperatur: 7° - 8° C | Gastronomische Empfehlung: Ausgezeichneter Aperitif, ein guter Begleiter für viele Mahlzeiten und Feierlichkeiten. Passt perfekt zu Fischgerichten, weißem Fleisch, Reis- und Pastagerichten sowie zu Desserts  |  Verschluss: Naturkork | Vegan: ja |

Enthält Sulfite


OMBRA Orange Wine, Amphorenwein, 2022 I Castello di Tassarolo

19,90 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 16 verfügbar

26,53 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg

Cortesetrauben, ungeschwefelt, spontan vergoren, in der Amphore gereift. Das sind die prägnantesten Fakten über diesen OMBRA Weißwein aus der Amphore. Die Geschichte ist eine Besondere, weil die Weinbereitung an alte Traditionen anknüpft. Die Maischegärung ist bei diesem Weintyp deutlich länger, als bei Weißweinen üblich. Es ist eine seit Jahrtausenden bekannte Weinbereitungsmethode. Von der Antike bis ins späte Mittelalter wurden Rot- und Weißweintrauben meistens gemischt verarbeitet. Die Differenzierung in Weinarten wie heute gab es damals nicht. Dadurch wurden auch weiße Trauben einer längeren Maischegärung zurgeführt. Diese Weine hatten letztlich mehr Tannine und Farbstoffe im Wein, und es entstanden eher dunkelgelbe, orangefarbene und rötliche Weine.

Es gibt viele "Orange-Weine", die mehr oder weniger als glücklich oder als gelungen bezeichnet werden können. Mit dem OMBRA Orange Wine haben wir eine echte Rarität (es gibt in jedem Jahrgang nur 2.000 Flaschen) im Weinsortiment. Denn es ist eine Freude diesen exzellenten, oxidativen Wein zu genießen. Als Aperitif bietet er eine füllige, aromatisch Vielfalt, die die Freude auf ein Menü in besonderer Weise steigern kann.

Rebsorte: 100 % Cortese di Gavi | Alkoholgehalt: 13 % | Anbaugebiet: Ausgewählte Weinberge in der Gemeinde Tassarolo, die im Erzeugungsgebiet der
Erzeugungsgebiet von Gavi DOCG, im Piemont, liegen. Der Boden ist mergelig, schluffig-lehmig, mit einem guten Gehalt an organischer Substanz dank der Verwendung von Gründüngung, biodynamischen Präparaten und biodynamischer Bewirtschaftung. Höhenlage: 300 m ü.d.M. | Herstellung:  Sehr sorgfältige Selektion der eigenen Trauben schon im Weinberg. Von Hand in kleine Kisten gelesen. Nach der Ernte wird der Most zusammen mit den halb ausgepressten Trauben in handgefertigte, kugelförmige Amphoren abgefüllt. In diesen schönen, geräumigen Gefäßen findet die Gärung in einer gleichmäßigen, kreisförmigen Bewegung statt. Es werden nur die Hefen auf der Traube verwendet. Wenn die Gärung abgeschlossen ist, verbleiben die Trauben noch einige Zeit auf dem Boden liegend. Die Ruhezeit in Terrakotta beträgt ca. ein Jahr. In dieser Zeit ist eine besondere Sauerstoffzufuhr für den Wein bestimmend. Gesamtsäure lediglich 5 g/l | Beschreibung: Intensives Strohgelb mit dezenten orangefarbenen Reflexen aufgrund der Mazeration mit der Schale im Most. Das Bouquet ist angenehm, delikat, komplex und farbenfroh. Es erinnert an Blumen und aromatische Bergkräuter, natürlich in der Sonne getrocknet. Der Geschmack ist direkt, authentisch, roh |  Trinktemperatur: 9° - 10° C | Gastronomische Empfehlung: Er ist ein ausgezeichneter Aperitif und passt gut zu Fischgerichten, Käse, weißem Fleisch, Gemüse, Reis und Pasta  |  Verschluss: Naturkork | Vegan: ja 

Enthält nur natürliche Sulfite


Monferrato Rosso DOC Cuvée, 2021 I Castello di Tassarolo

13,95 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 21 verfügbar

18,60 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg

Winzerin Massimiliana Spinola:"Um diesen Wein zu erhalten, der sich durch das absolute Fehlen jeglichen Schwefelzusatzes auszeichnet, war der Verschnitt von Cabernet Sauvignon mit Barbera von grundlegender Bedeutung. Diese Cuvée verleiht dem Wein nicht nur ein komplexes Bouquet und einen reichhaltigen und anhaltenden Geschmack. Sie gibt ihm auch eine Struktur mit einer deutlich, aber nicht aufdringlichen Tanninkomponente, die ihn ohne zusätzliche Konservierungsmittel tragen kann. Die sorgfältige und ständige Überwachtung des Prozesses in jeder Phase vervollständigt so das Werk der Natur." Dem ist letztlich nicht mehr hinzuzufügen, höchstens noch: Ein Wein, den Sie unbedingt probieren sollten.

Da durch den Verzicht auf jegliche Schwefelung es nach dem Öffnen der Flasche zur Oxidation des Weines kommt, empfehlen wir, die geöffnete Flasche innerhalb von zwei Tagen zu genießen.

Rebsorte: 70 % Barbera, 30% Cabernet Sauvignon | Alkoholgehalt: 13,5 % | Anbaugebiet: Ausgewählte Weinberge in der Gemeinde Tassarolo, die im Erzeugungsgebiet von Gavi DOCG, im Piemonte, liegen. Der Boden ist mergelig, schluffig-lehmig, mit einem guten Gehalt an organischer Substanz dank der Verwendung von Gründüngung, biodynamischen Präparaten und biodynamischer Bewirtschaftung. Höhenlage: 300 m ü.d.M. | Herstellung:  Späte Ernte, sanfte Pressung und schonende Verarbeitung unter Beachtung der biodynamischen Kellerarbeiten. Lagerung auf den eigenen Hefen (Spontanvergärung) von den eigenen Trauben. Gesamtsäure nur 5,5%, es wird im ganzen Weinbereitungsprozess kein Sulfit eingesetzt | Beschreibung: Rubinrot mit Tendenz zu Purpur mit granatroten Reflexen. Das Bouquet ist breit, unmittelbar und weinig-ätherisch. In der Nase enorm fruchtig, Duft nach Waldbeeren und Kirschen. Am Gaumen wunderschön weich und rund, mürbe Gerbstoffe und ein würziges Finale. Sehr lange lagerfähig |  Trinktemperatur: 18° - 20° C | Gastronomische Empfehlung: Passt gut zu Fleischgerichten, zu Geschmortem, zu würzigen Gemüse- und Pasta- oder Reisgerichten, fein auch zu gereiften Käsen  |  Verschluss: Naturkork | Vegan: ja 

Enthält Sulfite


GAVI DOCG Marchesa Spinola, 2022 I Castello di Tassarolo

11,95 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 22 verfügbar

15,93 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg

Cortese ist die Weißweinsorte, aus der dieser wunderbar fruchtverliebte Weißwein entsteht. Im Piemonte wird der Cortese auch "Cortese di Gavi", oder einfach "Gavi di Gavi" genannt. Die Rebsorte zählt zu den alten Rebsorten Italiens. Seit 972 ist der Weinbau in Gavi belegt. Seit 1974 erhielt die Region um Gavi den DOC-Status, seit 1998 sogar in den DOCG-Rang aufgestiegen. Die schönen expressiven Zitrusaromen, verbunden mit saftigen Kräuternoten, das sind unvergleichlich frische Weine aus dieser Rebsorte. Aber im Gegensatz zu den meisten "modernen" Weinen: Gavi-Weine sind zwar frisch genossen exzellent und betörend, aber man kann sie auch bedenkenlos für bis zu fünf Jahre lagern. Auch dann noch beweisen sie ihren eigenen, abgerundeten Charakter.

Rebsorte: 100 % Cortese di Gavi | Alkoholgehalt: 13 % | Anbaugebiet: Ausgewählte Weinberge in der Gemeinde Tassarolo, die im Erzeugungsgebiet der
Erzeugungsgebiet von Gavi DOCG, im Piemont, liegen. Der Boden ist mergelig, schluffig-lehmig, mit einem guten Gehalt an organischer Substanz dank der Verwendung von Gründüngung, biodynamischen Präparaten und biodynamischer Bewirtschaftung. Höhenlage: 300 m ü.d.M. | Herstellung:  Sehr sorgfältige Selektion der eigenen Trauben schon im Weinberg. Von Hand in kleine Kisten (max. 19kg) gelesen. Nach der Ernte werden die Trauben sofort in den Keller gebracht, dort mit Hilfe einer hochmodernen pneumatischen Presse mit sanftem Druck (wie ein leichter Händerdruck) gepresst. Nur der Blütenmost wird in temperaturkontrollierte Tanks umgefüllt, um die Gärung (nur mit eigenen Hefen) einzuleiten. Unter ständiger analytischer Kontrolle und ohne Zeitdruck kann dann die vollständige Umwandlung des Zuckers in Alkohol stattfinden. Dadurch gewinnt der Wein intrinsiche Eigenschaften, die bis zur Flaschenabfüllung erhalten bleiben | Beschreibung: Die Farbe ist strohgelb mit deutlichen grünlichen Reflexen. Das Bouquet zeichnet sich duruch intensives Parfüm mit blumigen Noten von Orangenblüten und Kamille aus. Im Geschmack ist der Gavi frisch, duftend, leicht, lebhaft und anhaltend  |  Trinktemperatur: 9° - 10° C | Gastronomische Empfehlung: Passt hervorragend zu Fischgerichten, zu Reis- und Pastaspeisen, zu Gemüsen, weißem Fleisch und jungen bis mittelreifen Käsen  |  Verschluss: Naturkork | Vegan: ja 

Auszeichnungen:

GUIDA BIO, 2021: Certificato di eccellenza
VINI BUONI, 2019: 4 Sterne

Enthält Sulfite


Vermouth di Torino, 2022 I Castello di Tassarolo

29,90 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 11 verfügbar

39,86 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg

Aromatisierte Weine sind schon aus der Antike bekannt. Damals oft verwendet, um Weinfehler zu übertünchen, oder besondere Wirkungen mit dem Weingenuss zu erzielen. Häufige Beigabe war und ist: Wermut, ital.: Vermouth. In der heute bekannten Form gibt es Vermouth seit 1786. Antonio Carpano stellte ihn als Erster her, in seinem Geschäft in Turin. Auf dem Markt in Turin verkaufte er seine Kreation. 1838 waren die Brüder Giuseppe und Luigi Cora dafür verantwortlich, dass die ersten Flaschen exportiert wurden.

Echter "Vermouth di Torino" muss 75% Wein enthalten. Er wird außer mit Wermutkraut (Artemisia absinthium), das für den leicht bitteren Geschmack verantwortlich ist, mit vielen weiteren Kräutern abgerundet. Aus Bars und Mixgetränken ist er nicht weg zu denken. Auch als Aperitif oder Digestif hat er einen angestammten Platz sicher. Außerdem findet er nicht nur pur seine FreundInnen: Er kann auch mit Wasser gemischt serviert werden, was ihn zu einem hervorragenden Durstlöscher macht.

Rebsorte: aus Cortese di Gavi Basiswein hergestellt | Alkoholgehalt: 12 - 12,5 % | Anbaugebiet: Ausgewählte Weinberge in der Gemeinde Tassarolo, die im Erzeugungsgebiet der Erzeugungsgebiet von Gavi DOCG, im Piemont, liegen. Der Boden ist mergelig, schluffig-lehmig, mit einem guten Gehalt an organischer Substanz dank der Verwendung von Gründüngung, biodynamischen Präparaten und biodynamischer Bewirtschaftung. Höhenlage: 300 m ü.d.M. | Herstellung: Basis:biodynamischer Cortese DOCG-Wein des Weingutes. Zutaten: Zucker, Alkohol und Auszüge aus Kräutern, Gewürzen und Wurzeln. Wichtig ist deren sorgfältige Auswahl und deren geschickte Dosierung. Dies macht aus einem Vermouth dann letztlich einen Premium-Vermouth. Zu den wichtigsten Aromen gehören Wermut, Absinth, Fenchelsamen, Koriandersamen, Lorbeerblätter, Kamillenblüten, Zimt, Ingwerwurzel, Angelikawurzel, Nelken, Muskatnuss, Bitterorangenschalen, Enzianwurzel, Brennnesselblätter, Orangen süße Schale, Johannisbrotschoten, Wacholder, Safran, aromatischer Kalmus, Vanilleschoten, Majoranblätter, Rhabarberwurzel, Iris, Muskatellersalbei, Rotes China, Zitronenschalen, Holunderblüten, Bergamottenschalen, Süßholzwurzel, Blütenstand von Dittamo creticum, usw. | Beschreibung: Die Farbe des Vermouth ist ein blasses Strohgelb. Im Bouquet präsentiert der weiße Vermouth balsamische Noten und krautige Empfindungen, deutlich charakterisiert durch den aromatischen Hauch von Absinth. Im Geschmack zeichnet er sich aus durch den sensationellen Geschmack des Cortese-Weins des Weingutes Castello di Tassarolo kombiniert mit einer guten Portion Zitrusnoten, die von den Zitrusfrüchten herrühren und harmonisiert wird durch die bittere Anwesenheit von Rhizomen | Trinktemperatur: nach Belieben | Gastronomische Empfehlung: Ausgezeichneter Aperitif und Digestif. Zutat in Mixgetränken, oder auch einfach mit Wasser gemischt als Erfrischungsgetränk  |  Verschluss: Naturkork | Vegan: ja |

Enthält Sulfite


Olivenöl nativ extra, Cincinnato Lazio I COOP. CINCINNATO, 2022

21,90 €
Preis (DE) inkl. USt, zzgl. Versand | 21 verfügbar

43,80 €/1 l · Preis inkl. MwSt.

oko013.jpg

Ernte 2022/2023

Dieses klassische Bio-Olivenöl nativ extra der Cooperative Cincinnato aus Cori südlich von Rom wird aus den drei für diesen Landstrich typischen Olivensorten hergestellt: Itrana, Leccino und Frantoio. Es ist von mittlerer Fruchtigkeit, mit intensiv goldgelber Farbe und grünlichen Reflexen.

Charakter:
In der Nase ist es fein und umhüllend, mit reichlich fruchtigen Noten von unreifen Tomaten, Salat und Artischocken. Begleitet werden diese Hauptaromen durch frische Noten von Minze, Basilikum und Salbei. Am Gaumen ist es elegant und vegetabil, mit Noten von Chicorée, Salat und Staudensellerie. Natürlich ist die notwendige, zarte Bitternote leicht spürbar, vergemeinschaftet mit einer harmonischen Schärfe im Abgang, die von der Güte des Öles zeugt.

Olivenhain:
Die Olivenbäume für dieses feine Olivenöl stehen auf den Lavahügeln des Corese-Gebiets in einer Höhe von etwa 200-400 Metern über dem Meeresspiegel. Der Boden ist teils vulkanischer, teils kalkig-toniger Natur, wodurch eine gute Wasserausgleichsfähigkeit vorhanden ist. Die Ernte beginnt in der Regel Anfang November und wird selbstverständlich per Hand wahrgenommen.

Pressung:
Die grünen Oliven werden noch am Tag der Ernte in ausgewählten Mühlen der Region in einem kontinuierlichen Verfahren kalt gepresst, um den für dieses Öl charakteristischen Aromareichtum zu erhalten. Nach der Pressung gelangt das gesamte ungefilterte Öl sofort in Edelstahlsilos, in denen unter Stickstoffatmosphäre optimale Lagerbedingungen herrschen.

Food paaring:
Das CINCINNATO Bio-Olivenöl nativ extra passt hervorragend zu Antipasti mit Hülsenfrüchten, zu Linsensuppe, zu Pilzen wie Steinpilzen, zu gegrilltem Radicchio, zu Fischgerichten wie Schwertfischsalat, marinierter Blaufisch, gegrilltem Thunfisch oder auch zu Fleischcouscous.

Eigenschaften
Name: Bio-Olivenöl nativ extra
Menge: 500 ml Flasche
Hersteller: Coop. Cincinnato
Land: Italien
Zutaten: Oliven* der Sorten Itrana, Leccino und Frantoio
Zertifikat: *aus kontrolliert biologischem Anbau
Besonderheit: Olivenöl aus überwiegend grünen Oliven, Handernte, gepresst mit Kaltextraktion (< 27°C) in moderner INOX-Stahl-Ölpresse

Energie und Nährwertangaben je 100 g
Energiegehalt: 3.389 kJ/824 kcal
Fett: 91,6 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 13,8 g
- davon einfach ungesättigte Fettsäuren: 71,4 g
- davon mehrfach ungesättigte Fettsäuren: 6,4 g
Kohlenhydrate: 0 g
- davon Zucker: 0 g
Eiweiss: 0 g
Salz: 0 g


Ich bestätige, dass ich min. 18 Jahre alt bin.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Daten­schutz­erklärung und unserem Impressum.

Notwendig
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Cookie-Name Anbieter Zweck Ablauf
PrestaShop-# shop.sanvicario.com Mit diesem Cookie können Benutzersitzungen während des Besuchs einer Website geöffnet bleiben und Bestellungen und viele weitere Vorgänge ausführen, z. B.: Datum des Hinzufügens des Cookies, ausgewählte Sprache, verwendete Währung, zuletzt besuchte Produktkategorie, zuletzt gesehene Produkte, Kundenidentifikation, Name, Vorname, verschlüsseltes Passwort, mit dem Konto verknüpfte E-Mail, Warenkorbidentifikation. 480 Std
Leistungscookies
Cookies, die speziell zum Sammeln von Daten darüber verwendet werden, wie Besucher eine Website nutzen, welche Seiten einer Website am häufigsten besucht werden oder ob sie auf Webseiten Fehlermeldungen erhalten. Diese Cookies überwachen nur die Leistung der Website, während der Benutzer mit ihr interagiert. Diese Cookies sammeln keine identifizierbaren Informationen über Besucher. Dies bedeutet, dass alle gesammelten Daten anonym sind und nur zur Verbesserung der Funktionalität einer Website verwendet werden.
Marketing
Marketing-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf Webseiten zu folgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu zeigen, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind und daher wertvoller für Publisher und werbetreibende Drittparteien sind.
Statistiken
Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Inhalt nicht verfügbar