Pistazien, geschält, ganz, ungeröstet, ohne Salz, 100 g Dose, BIOBRONTE
109,50 €/1 kg · Preis inkl. MwSt.
Die Familie von Laura Lupo, der Inhaberin von "BIOBRONTE" ist seit vier Generationen im Pistazienanbau in Bronte auf Sizilien tätig. Ihnen gehört außerhalb von Bronte gelegen ein Steilhang, an dem ihre eigenen Pistazien wachsen. Alle Bäume sind in Bioanbau zertifiziert. Von diesen Pistazienbäumen, die zwischen 100 und 150 Jahre alt sind, stammen die geschälten, ganzen, ungerösteten Pistazien in der Dose.
Üblicherweise kennen wir Pistazien nur aus dem Nahen Osten oder aus Spanien. Meist sind sie auch geröstet und gesalzen, so dass wir das eigentliche Aroma der Nüsse gar nicht wahrnehmen können. Jetzt könnte man sagen, ist nicht so schlimm, weil sowieso wenig Aroma in solchen Pistazien vorhanden ist. Anders sieht es bei den vielleicht weltbesten Pistazien aus, die aus Bronte auf Sizilien kommen. Sie begeistern durch ihren natürlichen, zarten Geschmack.
Pistazien, ganz natürlich ohne Salz und ungeröstet sind ideale Zutat zum Backen, für Müsli, Desserts, Eis und viele andere Speisen. Sie passen sehr gut zu Fisch und Fleischgerichten, aber auch zur Pasta. Der Geschmack ist sanft und zart, aber doch auch vielfältig und überraschend, weil viele Menschen eigentlich nur die geröstete und gesalzene Variante kennen.
Pistazien sind sehr fetthaltig. Doch dabei handelt es sich größtenteils um "gute" Fette. Etwa 90 Prozent sind ungesättigte Fettsäuren, davon 55 Prozent einfach ungesättigt und 32 Prozent mehrfach ungesättigt. Und das macht das deren Fett gesund und wertvoll. Außerdem gehören Pistazien zu den Nüssen mit dem höchsten Ballaststoffgehalt.
Weitere Inhaltsstoffe machen Pistazien zu einem wertvollen Nahrungsmittel: Der Eiweißgehalt beträgt fast 20 Prozent; die Gehalte an Kalium und Phosphor sind hoch. Vitamine der B-Gruppe (unter anderem Folsäure), Vitamin E und das Provitamin A, weitere Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente kommen hinzu. Und in einer Portion Pistazien stecken mehr zellschützende Polyphenol-Antioxidantien als in einer Tasse grünem Tee, mehr als in Blaubeeren, Brombeeren, Knoblauch oder Granatapfel.
Eigenschaften
Name: Biobronte Pistazien geschält, ganz, ungeröstet, ungesalzen, vegan
Menge: 100 g Aromadose
Hersteller: Biobronte, Bronte
Land: Italien
Herkunft: Sizilien
Zutaten: Grüne PISTAZIEN* aus Bronte
Zertifikat: *aus kontrolliert biologischem Anbau
Besonderheit: geschält, ungeröstet, ganze Nuss, ohne Salz
Allergene: PISTAZIE. Kann Spuren von Schalenfrüchten enthalten.
Durchschnittliche Nährwertangaben:
Energie und Nährwertangaben je 100 g
Energiegehalt: 2.351,41 kJ/ 562 kcal
Fett: 49,2 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 5,5 g
Kohlenhydrate: 18,7 g
- davon Zucker: 16,1 g
Eiweiss: 20,8 g
Salz: 0,001 g
Fotonachweis: Alle Fotos Aricchigia S.r.l.
Produktmerkmale: Pistazien gehören zu den gesündesten Nüssen. Sie haben weniger Kalorien also Walnuss, Pekannuss oder Macadamianuss. Das liegt am geringeren Fettgehalt der Pistazie. Gleichzeitig versorgt sie uns mit mit einer Fülle immens wichtiger Vitamine.
Abgesehen davon, gelten die Pistazien aus Bronte als die besten Pistazien weltweit. Daher auch ihr hoher Preis. Leider werden aber auch viele Fälschungen verkauft. Daher ist es so wichtig, zu den eingesessenen Familien der Stadt den Kontakt zu haben. Bei Biobronte werden zudem auch D.O.P. Pistazien angebaut (siehe dazu das Pesto Pistacchio von Biobronte). D.O.P. bedeutet, dass Anbau, Ernte und Verarbeitung der Pistazien strengen Regeln unterliegt. Sie werden staatlich kontrolliert, und vor jedem Arbeitsschritt muss eine angemeldete Verarbeitung genehmigt werden. Dies garantiert sorgfältiges Arbeiten. Somit kann man sich auf diese Betriebe in besonderer Weise verlassen.
Hersteller: Aricchigia (Marke: Biobronte) zählt zu den besten Pistazienanbauern und Verarbeitern in der Region Bronte. Auf der Azienda hat man viel Erfahrung mit den grünen Nüssen. Die Region am Ätna auf Sizilien ist die einzige Region Italiens, in der Pistazien angebaut werden. Man nennt sie auch "das grüne Gold Siziliens". Denn Pistazien sind eine der Haupteinnahmequellen der Region. Geerntet wird nur alle zwei Jahre. Ein Pistazienbaum kann zwischen 8 und 12 Meter hoch und bis zu 300 Jahre alt werden. Die Bäume stehen auf unwegsamem Lavaboden, die Ernte ist mühsam, denn sie findet im August, in der größten Hitze des Jahres statt. Dazu muss man komplett eingekleidet sein, mit dicken Schuhen, zugebundenen Hosenbeinen, langärmelig angezogen, und auch den ganze Kopf einpackt haben. Der Grund ist, dass es zum einen gerade im August viele Vipern mit tödlichem Gift sich in den Lücken und Höhlen des aufgeheizten Lavagesteins wohl fühlen. Zum anderen sondern die Pistazienbäume ein sehr klebriges Harz zum Schutz vor Frasfeinden ab. Das klebt so gut, dass es weder von Haut noch von den Haaren leicht abzuwaschen ist. Das Harz ist so klebrig, dass es selbst Ameisen vorziehen, sich nicht in einem Pistazienhain aufzuhalten.
Oft werden Pistazien aus den USA, aus Iran oder der Türkei verwendet. Die allerbesten - und daher auch die teuersten Pistazien - wie etwa die Sorten FEMMINELLA und MINNULARA, stammen aus Sizilien. Sie haben die Stadt Bronte in der Provinz Catania berühmt gemacht und werden für edle Mortadella, für Kuchen und Panetone, für Pralinen und Trüffel, für Canoli aber auch für Speiseeis verwendet. Und das Nationalgericht der sizilianischen Küche ist unbestritten PASTA CON PESTO PISTACCHIO (siehe Rubrik Rezepte). Schmeckt fantastisch!
Verwendungstipps: Die ganzen Pistazien sind natürlich geschält, aber ungeröstet und ungesalzen. Damit sind sie nicht wie andere Pistazienprodukte als würziger Snack zu betrachten, sondern wichtige Zutat in der mediterranen Küche. Sie gehören einfach zu Canoli, zu Kuchen und Gebäcken, zu Speiseeis, als Topping zu Desserts, ins Müsli oder auch zu Fisch und Fleisch.