Fusilli girati tradizionali al Bronzo Pasta, 250 g Pack, SAN VICARIO
1,08 €/100 g · Preis inkl. MwSt.
Eine handwerklich, traditionell hergestellte Pasta. Ursprünglich wurde die Fusilli über eine Stricknadel gedreht. Dabei entstand der Hohlkörper, der ideal die Sauce aufnimmt. Die Pasta wird nur geformt, aber nicht gepresst. Es wirken kein Druck und keine hohe Temperatur auf den Teig ein. Bester Hartweizen und Quellwasser sind die einzigen Zutaten. Aufgrund der guten Rohwarenqualität aus dem regionalen Hartweizenanbau rund um Fasano in Apulien hat die Pasta Eigengeschmack und harmoniert besonders gut mit Tomatensaucen oder als Basis für einen italienischen Nudelsalat (crudaiola).
Eigenschaften
Name: San Vicario Fusilli girati tradizionali aus der Bronzeform
Menge: 250 g Packung
Hersteller: Masseria San Vicario
Land: Italien
Herkunft: Apulien
Zutaten: HARTWEIZENGRIEß*, Wasser
Zertifikat: *aus kontrolliert biologischem Anbau
Besonderheit: die Pasta wird mit einer Bronzeform nur geformt, nicht gepresst; es wirken keine hohen Temperaturen auf den Teig ein; aromatische Pastanote
Vegetarisch: vegan
Allergen: WEIZEN glutenhaltig
Durchschnittliche Nährwertangaben:
Energie und Nährwertangaben je 100 g
Energiegehalt: 1.500 kJ/ 354 kcal
Fett: 1,3 g
- davon gesättigte Fettsäuren: 0,6 g
Kohlenhydrate: 73,4 g
- davon Zucker: 2,0 g
Eiweiss: 11,2 g
Salz: 0,01 g
Produktmerkmale: Die San Vicario Fusilli girati Pasta tradizionali werden wie zu Hause hergestellt. Die Zutaten regionaler Hartweizengrieß und Wasser werden mit dem Knethaken in einer kleinen Teigschüssel vermengt, in einer Maschine in Bronzeformen zu Schlangen geformt und kleine Stückchen abgeschnitten. Diese kommen auf ein Laufband über dem Schablonen für die Formung der Pasta sorgen. Deshalb sind die San Vicario Fusilli girati Pasta tradizionali nur geformt, und nicht gepresst. Sie werden also nicht wie bei industrieller Nudelherstellung hohem Druck und hohen Temperaturen ausgesetzt. Vielmehr geschieht alles so, als ob Sie die Nudel selbst zuhause herstellen würden. Wichtig ist, dass die Pasta nach der Formung pasteurisiert wird, und dann bei rund 40°C für 15 Stunden trocknet. Diese langsame Trocknung macht einen wesentlichen Unterschied. Denn die Eiweisse in der Nudel können sich nun langsam verzahnen und so eine stabile, bissfeste Pasta bilden. Bei industrieller Herstellung bleibt für die Trocknung der Pasta nur maximal 3 Stunden Zeit. Deshalb trocknen diese oft bei sehr hoher Temperatur (bis zu 100°C). Entsprechend gering ist der Eigengeschmack der industriellen Pasta.
Hersteller: Seit über 20 Jahren ist San Vicario aktiv in Italiens Schatztruhen der Mammas und Nonnas unterwegs. Immer auf der Suche nach Originalen, nach authentischen Spezialitäten in den Regionen Italiens. Wichtig ist, dass alle verwendeten Rohstoffe für San Vicario Spezialitäten aus biologischem Anbau stammen. Und, dass sie von erster Güte sind. Denn nur so kommt der typische Geschmack eines Lebensmittels, einer Rezeptur voll zum Ausdruck. Nur deshalb können wir auf "schönende" Zutaten wie Kräuter- und Gewürzmischungen, wie Verdickungsmittel, Zuckerstoffe und Geschmacksverstärker verzichten. Alle San Vicario Spezialitäten zeichnen sich durch ihr schmackhaftes Aroma aus. Masseria San Vicario bietet heute eine Vielzahl von Feinkostspezialitäten aus der traditionellen italienischen Küche an. Neben den erstklassigen Olivenölen aus verschiedenen Regionen Italiens, Oliven, Pesti, herausragende Aceti und Condimenti, in Öl eingelegte Gemüse, Pasta, Marmeladen, Nuss-Schokocremes und eine reiche Auswahl italienischer Weine.
Verwendungstipps: Die San Vicario Fusilli girati Pasta tradizionali sind eine echte Delikatesse unter den Pastaprodukten. Wir empfehlen für die Fusilli girati-Pasta ein traditionelles Rezept aus dem bäuerlichen Apulien: Weichen Sie weiße Bohnen über Nacht in Wasser ein. Gießen Sie dann das Wasser ab und kochen Sie die Bohnen mit reichlich Knoblauch und Lorbeerblatt bis sie "übergar" sind, denn dann werden die Bohnen sämig. In der Zwischenzeit die Fusilli girati kochen, nach 8 - 10 Minuten abgießen. Nun die Bohnen mit San Vicario Olivenöl nativ extra übergießen und über die Fusilli geben. Wer mag kann noch etwas Pecorino reiben und darüber geben - buon appetito!